Patientensicherheit als oberstes Gebot – auch bei künstlichen Gelenkoperationen. Infektionen können bei Operationen schlimme Folgen nach sich ziehen. Eine antiseptische Behandlung der Haut und Nasenvorhöfe im Vorfeld kann Schutz bieten.
Durch die steigende Lebenserwartung – und die damit einhergehende höhere und längere Belastung der Gelenke – werden Gelenkersatzoperationen immer häufiger. Bei derartigen Operationen – wie bei allen anderen Operationen auch – ist die Hygiene während und nach der Operation besonders wichtig
Im Rahmen der Operation und danach achten wir von Kommedico auf die strenge Einhaltung aller Möglichkeiten, Sterilität und Hygiene zu 100% zu gewährleisten. Um im Vorfeld schon gegen gefährliche Bakterien – die zu einer Infektion führen können – etwas zu unternehmen, empfehlen wir unseren Patienten eine antiseptische Haut- und Nasenbehandlung vor einer geplanten Gelenkersatzoperation.
Risiko „Infektion“ – so entsteht sie und das können die Folgen sein
Eine Infektion der Prothese entsteht zumeist durch Bakterien, die vor der Operation, während der Operation oder im Rahmen der Wundheilung in den Körper gelangen. Im Wundbereich wird bei jeder Operation auf höchstmögliche Hygiene und Sterilität geachtet. Die Prothese kann aber auch durch die Streuung der Bakterien über den Blutkreislauf – ausgehend von anderen Entzündungsherden z.B. im Mund- und Rachenraum – infiziert werden.
Kommt es zu einer periprothetischen Gelenkinfektion, ist diese nicht einfach mit Medikamenten (Antibiotika) zu behandeln. In der Regel sind eine oder mehrere Operationen erforderlich. Wird die Infektion in den ersten Wochen nach der Behandlung entdeckt, kann die Prothese in den meisten Fällen durch Spülen, entfernen des infizierten Gewebes und das Austauschen nicht-metallischer Teile erhalten werden. Bei einer fortgeschrittenen oder chronischen Infektion, muss das Implantat ersetzt werden. Bei beiden Formen ist zusätzlich eine spezielle Antibiotikatherapie notwendig.
Priv.-Doz. Dr. Heinrich Mühlhofer – Initiator und langjähriger Verfechter der Prophylaxe von Infektionen
Moderne Krankenhaushygiene muss das oberste Ziel haben, postoperative Infektionen zu verhindern. Aus diesem Grund setzt sich das gesamte Kommedico-Team – und im Speziellen Priv.-Doz. Dr. Heinrich Mühlhofer – für die prophylaktische Behandlung möglicher Infektionen ein. Im Rahmen der langjährigen Mitarbeit in der renommierten Arbeitsgemeinschaft Endoprothetik hat Dr. Mühlhofer profunde Kenntnisse mit künstlichen Gelenkoperationen erworben und sich intensiv mit dem Thema Infektionen auseinandergesetzt. Er widmete sogar seine Habilitation dem Thema „Management von periprothetischen Infektionen“.
Bei der präoperativen Behandlung setzt Dr. Mühlhofer auf eine antiseptische Waschlotion und Nasensalbe, die einen wichtigen Beitrag leisten können, eine Infektion nach einem künstlichen Gelenkersatz zu verhindern. Ab sofort wird diese Möglichkeit allen Patienten von Kommedico zur Verringerung des Infektionsrisikos angeboten.
So funktioniert die Dekontamination von Haut und Nase
Studien zeigen, dass das Zusammenspiel von dekontaminierender Ganzkörperwaschung und die Reinigung der Nasenvorhöfe besonders vielversprechend in Bezug auf das Infektionsrisiko sind. Wir von Kommedico setzen hierbei auf octenisan®-Produkte. Das octenisan®-Set zur Infektionsprophylaxe besteht aus einer Waschlotion und einem Nasengel.
- Das octenisan® Nasengel sorgt für Befeuchtung, Reinigung und Dekontamination der Nasenvorhöfe. Es versorgt diese mit ausreichend Feuchtigkeit, wenn die Nase durch äußere Einflüsse austrocknet und beugt damit Reizungen vor. Durch die physikalische Reinigung der Nasenvorhöfe und die Befeuchtung wird das Risiko der Ansiedelung von Bakterien verringert. Einfach ausreichend Nasengel auf einen Watteträger geben, das Gel auf die Flächen der Nasenvorhöfe auftragen und durch seitliches Zusammendrücken der Nasenflügel verteilen. Diese Behandlung sollte zweimal täglich und bis zu fünf Tage vor der Operation durchgeführt werden. Nicht für Kinder unter 1 Jahr geeignet.
- Die octenisan® Waschlotion dient zur Ganzkörperwaschung inklusive der Haare, ist durch einen hautneutralen pH-Wert besonders schonend, parfüm- und farbstofffrei. Sie ist für alle Hauttypen geeignet – auch bei allergieempfindlicher Haut oder Seifenüberempfindlichkeit. Einfach die Haare und den Körper vollständig befeuchten, die Waschlotion unverdünnt auf einen feuchten und frischen Waschlappen geben, auf den entsprechenden Körperpartien ca. 1 Minute einreiben und gründlich abwaschen. Einmal täglich anwenden und bis zu fünf Tage vor der Operation damit beginnen. Nicht für Kinder unter 3 Jahren geeignet.
Uns von Kommedico ist wichtig, dass Sie wieder ganz gesund werden und auch mit einem künstlichen Gelenk ein beschwerdefreies Leben führen können. Mit einer antiseptischen Behandlung können wir im Vorfeld einiges dazu beitragen. Wir empfehlen Ihnen daher den Privatkauf von Seife und Nasensalbe in der Apotheke.
Sie haben Fragen zu diesem Thema oder zu anderen Themen? Nehmen Sie einfach Kontakt zu uns auf und vereinbaren Sie einen persönlichen Termin unter 0861-9099980 oder schreiben Sie eine E-Mail an info@KOMMEDICO.de
Zum Download und Nachlesen – die Patientenfibel zum Octenisan-Set (octenisan® Waschlotion und das octenisan® md Nasengel):