Dr. med. Thomas Demhartner, Dr. med. Stefan Mengel und Dr. med. Gertrud Mayer von KOMMEDICO sprechen beim 28. Internationalen Berliner Sportmedizinischen Wochenseminar in Ruhpolding 2016 (31. Januar bis 7. Februar 2016).

VORTRÄGE

KOMMEDICO-Vortrag 1
Freitag, 5. Febr. 2016, 17.30-18.00 Uhr
Thema:
Operative Zugänge zum Hüftgelenk durch minimal invasive Chirurgie (MIC)
Ist das für die schnelle Rehabilitation und den Sport sinnvoll?
Diskussion
Referent: Dr. med. Thomas Demhartner (KOMMEDICO Hüftchirurgie)

KOMMEDICO-Vortrag 2
Freitag, 5. Febr. 2016, 18.15-18.45 Uhr
Thema:
Ruptur des vorderen Kreuzbandes im Sport,
Operative Versorgung mit der „all-inside“ Technik,
frühere Rehabilitation in der Sportmedizin
Referent: Dr. med. Stefan Mengel (KOMMEDICO Kniechirurgie)

KOMMEDICO-Vortrag 3
Samstag, 6. Febr. 2016, 17.00-17.45 Uhr
Thema:
Sportmedizin am Bewegungsapparat
Klettern – Verletzungsmuster und Überlastungsschäden – Prophylaxe und Therapie
Diskussion
Referentin: Dr. med. Gertrud Mayer (KOMMEDICO Schulter-/Kniechirurgie)

KOMMEDICO-Vortrag 4
Samstag, 6. Febr. 2016, 17.45-18.30 Uhr
Thema:
DIE SPEZIELLE SPORTLERSCHULTER
Die SLAP-Läsion beim Klettersport
Ursachen – Diagnostik und Therapie
Diskussion
Referent: Dr. med. Stefan Mengel (KOMMEDICO Schulterchirurgie)

„Die Veranstaltung ist mit einem ausgefüllten wissenschaftlichen Programm, einer Vielzahl von praktischen Übungen und einem breitgefächerten Sportangebot für Fachärzte und Kollegen aus Heilberufen ausgestattet. Dem Thema Prävention, Therapie und Rehabilitation in der sportmedizinischen Theorie und Praxis kommt eine besondere Bedeutung zu, weil hier die gesamte Breite der Sportmedizin sich widerspiegelt und in den Fort- und Weiterbildungen vermittelt werden wird. Weitergehend werden aktuelle Aspekte von Ernährung, Metabolismus und sportmedizinischer Betreuung im Hochleistungssport vorgetragen, ergänzt durch das in der Praxis so wichtige Problem des Schmerzes im Sport und Fragen von Krafttraining und Doping. Auch die aktuellsten Aspekte der Sportmedizin am Bewegungsapparat, werden in Bezug auf das Hüft- und Kniegelenk sowie die Schulter dargestellt, um die Patienten entsprechend den neuesten Erkenntnissen beraten zu können“, so PD Dr. med. Holger Mellerowicz von der Klinik für Kinderorthopädie und Kindertraumatologie im HELIOS Klinikum Emil von Behring.

„Innerhalb der einzelnen Programmpunkte werden nicht nur die sportmedizinischen Aspekte bei den Wintersportarten in Theorie und Praxis umfassend dargestellt, es wird auch zur Diskussion eingeladen und als Ziel sieht Dr. Mellerowicz, den teilnehmenden Kollegen viele neue Erkenntnisse zu ermöglichen und diese weiterzuvermitteln, so dass die Patienten erkennbar den Wert der Bewegung als präventives und rehabilitives und preisgünstigstesMittel der Medizin erkennen und erleben und damit der Sportmedizin einen neuen Stellenwert geben.“

PROGRAMM:

Programm e-paper 28. Berliner Sportmedizinseminar

Download: Wochenseminar Ruhpolding

VERANSTALTER:

HELIOS Klinikum Emil von Behring ”Oskar-Helene-Heim”
Universitätsinstitut für präventive Sportmedizin der Paracelsus
Medizinischen Privatuniversität Olympiazentrum und
Sportmedizinisches Institut des Landes Salzburg
Deutsche Vereinigung für orthopädische Sporttraumatologie (DVOST)
Sportärztebund Berlin-Brandenburg e.V.