Freischaltung des Skiunfall-Akut-Telefons von Dr. Mengel und Priv.-Doz. Dr. Mühlhofer (KOMMEDICO) für die Leistungssportgruppe der „Ski-Athleten“ im Ski-Club Traunstein

Laut Auswertungsstelle für Skiunfälle (ASU) und der Stiftung Sicherheit im Skisport (SIS) verletzten sich in der Saison 2019/2020 von 4,2 Mio. aktiven deutschen Skifahrer*innen zwischen 36.000 bis 38.000 Personen. 7.000 bis 7.200 Skifahrer*innen mussten in diesem Zeitraum nach Verletzung sogar stationär im Krankenhaus behandelt werden.

Bei Erwachsenen (15 Jahre und älter) liegt der Anteil der Knieverletzungen in den letzten Jahren ziemlich konstant bei 33,1%. Alarmierend ist jedoch der deutlich steigende Anteil von Frauen, die sich eine Knieverletzung zuziehen. Er liegt mittlerweile bei über 50%. Bei den Männern sinkt der Anteil zwar von über 26% auf 21,6% – das bedeutet jedoch, dass bei männlichen Patienten rund jede fünfte Verletzung eine des Kniegelenks ist. Insgesamt bleibt das Knie die häufigste Verletzungsregion bei Skifahrer*innen. Aufgrund der Verletzungsschwere und zahlreichen langfristigen Folgen – wie z.B. arthrotischen Veränderungen – besteht nach wie vor dringender Handlungsbedarf für bessere und erfolgreichere Präventionsmaßnahmen.

Da das Knie mit über einem Drittel der Verletzungen am häufigsten betroffen ist, liegt der besondere Fokus des Skiunfall-Akut-Telefons auf diesem Gelenk. „Knieverletzungen passieren oft auch bei niedrigen Geschwindigkeiten oder am Lift“, so Dr. Mengel. „In diesen Fällen wirken hohe Drehmomente auf das Knie, ohne dass sich die Bindung öffnet.“

Skiunfall-Akuttelefon von Dr. Mengel und Priv.-Doz. Dr. Mühlhofer für SC Ski-Athleten in der Saison 2022/2023

Angesichts der steigenden Verletzungszahlen, hat KOMMEDICO als sportmedizinischer Partner des Ski-Club Traunstein (SC) ein Skiunfall-Akut-Telefon zu den Kniespezialisten Dr. Mengel und Priv.-Doz. Dr. Mühlhofer eingerichtet.

Die Rufnummer des Skiunfall-Akut-Telefons ist vom 10. Dezember 2022 bis 15. März 2023 ausschließlich für die Leistungssportgruppe der „Ski-Athleten“ im Ski-Club Traunstein freigeschaltet. Es wird allen Ski-Athlet*innen des SC empfohlen, die Nummer des Akut-Telefons ständig mit sich führen. Dadurch soll gewährleistet werden, dass bei einer akuten Verletzung alle erforderlichen Schritte – insbesondere Erstmaßnahmen, ambulante oder stationäre Versorgungssituation, Untersuchungs- und Therapie-Überlegungen – in enger Zusammenarbeit mit KOMMEDICO, dem fachärztlichen Partner des SC, und Dr. med. Stefan Mengel sowie Priv.-Doz. Dr. med. Heinrich Mühlhofer eingeleitet und optimal gehandhabt werden können. Das Ziel des Skiunfall-Akut-Telefons ist eine bestmögliche medizinische Versorgung und Begleitung für die SC-Profisportler.

Wie sich die Verletzungen beim Skifahren auf die einzelnen Körperpartien verteilen, zeigt die nachfolgende Grafik:

2022-12-09 KOMMEDICO Dr. Mengel-Dr. Mühlhofer Skiunfall-Akuttelefon - Web

Unfälle und Verletzungen im alpinen Skisport
© Herausgegeben von der ARAG ASU Auswertungsstelle für Skiunfälle – in Kooperation mit der Stiftung Sicherheit im Skisport
Diese Analyse ist unter www.stiftung.ski/sis-lab/asu-unfallanalyse/ kostenlos verfügbar.

DSV-Skiversicherungen: Sicher ist sicher – Versicherungsschutz garantiert einen ungetrübten Skispaß
Nicht immer verläuft ein Skitag reibungslos. Was tun bei Skibruch oder Diebstahl, und wer übernimmt im Falle eines Falles die Kosten einer Hubschrauberbergung? Diesbezüglich bietet DSV aktiv maßgeschneiderte Versicherungspakete für nahezu alle Wintersportler an.
Informationen sind im Netz unter www.ski-online.de/DSVaktiv zu finden.