Im Rahmen der Reihe „Orthopädieseminare“ im Orthopädie Zentrum Arabellapark in München war Dr. Demhartner am 30. Januar 2014 beim „Münchener Hüftkolloquium 2014“ zum Thema „Innovative Ansätze zum Hüftgelenkserhalt – neue Techniken des Hüftgelenksersatzes“ als Referent geladen.

Vortragsthemen

Vortrag 1:
Hüftarthroskopie bei Impingement und Rotatorenmanschettenruptur des Hüftgelenkes
„Ruptur des sehnigen Ansatzes des M. gluteus medius  “ und Folgezustände
(Dr. med. Thomas Demhartner)

Vortrag 2:
Minimal invasiver Gelenkersatz an der Hüfte – innovative Ansätze
(Dr. med. Thomas Demhartner)

Auszug aus dem Vorwort von Dr. Demhartner:
In die Behandlung von Hüftgelenkserkrankungen ist lt. Dr. Demhartner in den letzten Jahren erhebliche Bewegung gekommen: „Hüftschmerzen beim Sportler, operative Therapie des Hüftimpingements, (CAM/Pincerimpingement, Rotatorenmanschettenruptur der Hüfte, Hüftendoprothetik minimal invasiv, Wechselendoprothetik. Die Behandlung von  Hüftgelenksproblemen bei Jugendlichen und Sportlern stellt mit steigender Tendenz einen wichtigen Schwerpunkt unserer Tätigkeit dar.“

„In unserem Zentrum für Hüftgelenkschirurgie stellt die Behandlung von Hüftgelenksproblemen und die Weiterentwicklung von Behandlungskonzepten einen wichtigen Schwerpunkt dar, und es werden mit steigender Tendenz auch seltene Krankheitsbilder am Hüftgelenk behandelt“ so Dr. Demhartner weiter. „Und in meinen beiden Vorträgen im Rahmen des Hüft-Kolloquiums sollen die wichtigsten Neuerungen und Ergebnisse gezielt und ohne längere Propädeutik dargestellt und diskutiert werden.

Stimmen und Nachbericht zum Hüftkolloquium 2014:
Beim Münchner Hüftkolloquium 2014 schlief kein einziger Besucher – obwohl viele Kollegen von Dr. Demhartner wie alle Besucher einen langen Arbeitstag hinter sich hatten. Warum? Dr. Thomas Demhartner präsentierte seine beiden Fachvorträge zu innovativen Ansätzen zum Hüftgelenkserhalt und neuen Techniken zum Hüftgelenksersatz höchst informativ, ja teilweise mitreißend im Mix aus Bildern, Live-Videos und kleinen Pointen. Was alle mit nach Hause nahmen: Bei der Immobiliensuche heißt es „Lage, Lage, Lage“ und bei der Hüfttherapie „Bewegung, Bewegung, Bewegung“. Es war lehrreich und spannend, den Ausführungen eines so erfahrenen Hüftchirurgen zuzuhören. In der anschließenden Fragestunde blieb keine Frage seitens der Kollegen offen, mit einem Imbiss und angeregten Gesprächen klang das Münchner Hüftkolloquium 2014 aus.

Wir danken Dr. Demhartner für die gelungene Veranstaltung.

Redaktion KOMMEDICO