Dr. Mengel war einer der 96 internationalen Spezialisten, die sich beim 3. Orthobiologie-Expertenmeeting in Birmingham versammelten – einem erstklassig organisierten Treffen, das dem Austausch über die neuesten Entwicklungen in der regenerativen Medizin gewidmet war.
Im Fokus standen innovative Ansätze zur Knorpelbehandlung, die Patienten neue Hoffnung auf eine schmerzfreie Zukunft geben könnten. Besonders beeindruckend waren die vorgestellten Ergebnisse der AutoCart-Therapie, die seit 2019 auch bei KOMMEDICO erfolgreich angewendet wird. Diese minimalinvasive Methode zur Knorpelregeneration zeigt nach fünf Jahren vielversprechende Resultate – ein echter Fortschritt für Menschen, die unter Gelenkbeschwerden leiden.
Zusätzlich bot das Meeting einen spannenden Ausblick auf die Zukunft der Orthobiologie: Neue Therapieansätze zur Behandlung von Knorpel- und Sehnendefekten wurden präsentiert, die das Potenzial haben, die Heilungsprozesse weiter zu verbessern und die Lebensqualität der Patienten nachhaltig zu steigern. Die Aussicht auf weniger invasive Eingriffe und kürzere Genesungszeiten macht diese Entwicklungen besonders relevant für alle, die von chronischen Gelenkproblemen betroffen sind.
Dr. Mengel bringt damit nicht nur wertvolles Wissen, sondern auch konkrete Lösungsansätze aus Birmingham zurück, die schon bald in die Praxis umgesetzt werden könnten – eine vielversprechende Perspektive für alle Patienten, die sich eine innovative, wirksame und schonende Behandlung wünschen.
Wir freuen uns, Martin Stukenkemper als neuen Facharzt für Chirurgie und Handchirurgie im Team zu begrüßen. Der in Freilassing geborene Mediziner bringt umfassende Erfahrung mit, insbesondere in der handchirurgischen Versorgung und der Notfallmedizin. Dr. Stukenkemper ist zudem zur Behandlung von Arbeitsunfallverletzten zugelassen und bietet Expertise in der Behandlung von Erkrankungen wie dem Karpaltunnelsyndrom, Dupuytren’scher Kontraktur und vielen weiteren handchirurgischen Eingriffen.
Unser Praxisteam nutzte bei bestem Herbstwetter die Gelegenheit, gemeinsam auf die Wiesn zu gehen und einen unvergesslichen Abend im traditionsreichen Armbrustschützenzelt zu verbringen. Schon beim Betreten des Zelts war die Stimmung ausgelassen und wir wurden herzlich empfangen. Neben der Musik und der ausgelassenen Stimmung genossen wir die typisch bayerischen Spezialitäten. Besonders hervorzuheben sind das knusprige Hendl, die Brezen und natürlich die Maß Bier, die in keinem Wiesn-Besuch fehlen darf. Für unsere Kolleginnen und Kollegen, die keinen Alkohol trinken wollten, gab es natürlich auch alkoholfreie Alternativen. Wir haben viel gelacht, gemeinsam Lieder mitgesungen und das bunte Treiben auf dem Fest genossen
Der Wiesn-Besuch war ein voller Erfolg und wir sind uns alle einig, dass wir diesen Ausflug auch in den kommenden Jahren fest einplanen möchten.
Dr. Blond ist Facharzt am Aleris Hospital Søborg und am Zealand University Hospital, Køge und hat sich auf Kniegelenkprobleme bei angeborener Fehlbildung des Kniescheibengelenkes spezialisiert. Er ist der Erfinder einer schonenden arthroskopischen Technik und ist weltweit einer der wenigen Operateure, der diese Technik bereits seit 2008 mit über 300 Operationen durchführt. Im Rahmen der Hospitation bestand die Möglichkeit zum Erfahrungsaustausch und die Gelegenheit, bei mehreren Operationen mitzuwirken. Dr. Stefan Mengel war zu Besuch in Kopenhagen. Ein Besuch von Dr. Blond zur Unterstützung der Etablierung der OP-Technik bei Kommedico in Traunstein ist bereits in Planung.