Dr. med. Michael Sasse beschäftigt sich seit 1998 mit den verschiedensten Techniken der Knorpelbehandlung am Kniegelenk. Er war in Deutschland einer der ersten Orthopäden welche regelmäßig die Autologe Chondrozyten Transplantation anwendeten. Gleichzeitig erfordern diese Techniken auch eine Analyse der individuellen Gelenkachse der Kniegelenke um Fehlstellungen zu erkennen und notwendige Korrektureingriffe planen zu können. Das ist die Grundlage für erfolgreiche Knorpelbehandlung. Deshalb gehören die Osteotomien seit 1998 zum Behandlungsspektrum von Dr. med. M. Sasse.

Die Möglichkeiten der Planung der Osteotomien haben sich in den letzten Jahren deutlich erweitert und verbessert.

An der Medizinischen Hochschule Hannover fand vom 24.02 – 25.02.2012 ein Workshop zum Thema „Kniegelenknahe Osteotomien“ bei Achsfehlstellungen statt. Geleitet wurde dieses Seminar von Prof. Lobenhoffer. Er beschäftigt sich schon seit vielen Jahren mit dieser Thematik und entwickelte für jeden Operateur reprodizierbare OP- Techniken für die Achsumstellung am Oberschenkel und Unterschenkel. Dr. Sasse nutzte diese Veranstaltung um sein Wissen über die neue OP- Technik am Oberschenkel zu vervollkommnen.

Erste und wichtigste Voraussetzung ist dabei eine exakte Planung der Osteotomie an einer zuvor durchgeführten Röntgen- Ganzbeinaufnahme im Stehen.

Die Teilnehmer konnten bei diesem Workshop die Planung und Durchführung der Osteotomien unter Anleitung üben und erlernen.

Redaktion KOMMEDICO